
出版信息:
书名:Einbildungskraft und Zeit—Versuch überdieErkenntnistheorie Kants
著者:张清涛
版次:2024年7月第1版
出版社:Königshausen & Neumann
新书简介:
这本专著《想象力与时间:论康德认识论》基于2021年提交给海德堡大学哲学系的博士论文,原题为《想象力与时间意识》。该书主要论述康德想象力的概念结构、先天原则,兼顾相应的时间结构,因为想象力与时间同构。
德文简介:
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826078385-einbildungskraft-und-zeit/
作者简介:
张清涛,四川大学哲学系副研究员(专职科研),德国海德堡大学哲学博士。研究兴趣集中在德国古典哲学、现象学与科技哲学。
新书目录:
Vorwort.................................................................................................... 7
Einleitung................................................................................................. 9
1. Die reine Einbildungskraft als die Vergleichshandlungüberhaupt........ 15
1.1 Die reine Einbildungskraft in der A-Deduktion.................... 15
1.1.1 Die Synthesis der Apprehension und der Augenblick ..........17
1.1.2 Die reproduktive Einbildungskraft......................................... 21
1.2 Linienanalogie der Zeit und die produktiveEinbildungskraft.. 27
1.2.1 Die Linienthese und die Differenzierung der Einbildungskraft...30
1.2.2 Die Bildungsthese und die Identität der Einbildungskraft.........36
1.3 Die transzendentale Einbildungskraft und das Zeitbewusstsein....40
1.3.1 Das Zeitbewusstsein und die reine transzendentaleEinbildungskraft..45
1.3.2 Das reine Mannigfaltige der Zeit ..................................................54
1.3.3 Das Zeitbewusstsein im Schematismus........................................61
2. Die Differenzierung der Einbildungskraft und der Verstand................ 69
2.1 Die Differenzierung der Einbildungskraft mit den Grundsätzen desVerstandes..... 69
2.1.1 Die erste These und der oberste Grundsatz aller analytischen Urteile... 71
2.1.2 Die zweite These und die Kontinuität der Größe bei den mathematischen Grundsätzen .................................... 73
2.2 Das Problem des Augenblicks beim Zeitbewusstsein ........... 78
2.2.1 Die beiden Bedeutungen des Augenblicks ............................. 80
2.2.2 Über den mathematischen Punkt............................................ 83
2.2.3 Über den metaphysischen Punkt............................................. 87
2.2.4 Über den Jetztpunkt................................................................. 90
2.2.5 Modifikation des Jetzt-Modells............................................... 94
3.Die Rekombination der Einbildungskraft mit den Kategorien der Substanz... 97
3.1 Die Zeit selbst (Die Beharrlichkeit)......................................... 98
3.2 Die beiden Fragen zum Beweis .............................................105
3.3 Schlussfolgerung: die Einheit des Zeitbewusstseins ............ 109
Literaturverzeichnis........................................................................... 117